Wanderschuhe
Die Dynamik bei Wanderschuhen verlagert sich von sperrigen Stiefeln hin zu leichten Schuhen und sogar zu Trailrunnern, die schneller und bequemer sind. Du verlierst zwar etwas Knöchelunterstützung, wenn du einen schweren Rucksack trägst oder felsige Pfade überquerst, aber die Gewichtsersparnis und das federleichte Gefühl sind es wert. Nachfolgend findest du unsere Lieblingswanderschuhe des Jahres 2020, von ultraleichten Optionen für schnelle und leichte Reisen bis hin zu unterstützenderen Modellen für das Tragen eines vollen Rucksacks.
Hier sind unsere TOP 5 Wanderschuhe
1. Salomon X Ultra 3 GTX
- Kategorie: Wanderschuh
- Wasserdicht: Ja
- Was uns gefällt: Großartige Mischung aus Leichtigkeit, Leistung auf der Strecke und Langlebigkeit.
- Was uns nicht gefällt: Das Gore-Tex-Modell läuft warm.
Der Salomon X Ultra 3 ist unser bester leichter Wanderschuh für 2020 und kombiniert ein federleichtes Gefühl mit beeindruckender Leistung auf dem Weg. Wie beim Vorgängermodell vereint die dritte Ausgabe alles: Der Schuh ist konkurrenzfähig leicht, das Profildesign bietet beeindruckenden Grip unter nahezu allen Bedingungen und das Chassis und die Polsterung ist stabil. Das Interieur eignet sich hervorragend für lange Wandertage. Insgesamt empfehlen wir den X Ultra für Tageswanderungen, schnelle Gipfel und sogar leichte Rucksacktouren.
Salomon stützte sich beim Design des X Ultra 3 stark auf seine Erfahrung im Trailrunning. Die Single-Pull-Schnürsenkel sind schnell zu bedienen und bieten einen sicheren Sitz. Der Schuh ist weitaus flinker als herkömmliche Wanderer wie der Merrell Moab 2 oder Keen Targhee. Salomon verfügt über eine kräftige Zehenkappe und genügend Dämpfung unter den Füßen, um einen Rucksack zu ziehen. Wir haben festgestellt, dass die Passform in der Zehenbox eng ist, aber die gute Nachricht ist, dass die Low-Top-GTX-Version jetzt in großen Größen angeboten wird. Die X Ultra 3 ist die beste Allround-Wanderschuhlinie auf dem Markt.
2. Merrell Moab 2 Ventilator
- Kategorie: Wanderschuh
- Wasserdicht: Nein
- Was uns gefällt: Sehr komfortabel und ein toller Preis.
- Was uns nicht gefällt: Nicht für technisches Gelände gebaut.
Dies sind vielleicht nicht deine Langstrecken- oder extrem robusten Wanderschuhe, aber Merrells Flaggschiff Moab 2 hat viel zu bieten. Was hat diesen Schuh im Laufe der Jahre so beliebt gemacht? Ein leichtes, aber gut sitzendes Gefühl, eine bequeme Passform und ein attraktiver Preis. Merrell hat den Moab vor ein paar Jahren aktualisiert, einschließlich eines haltbareren Obermaterials und einer stärkeren Dämpfung in der Ferse des Fußbettes, aber die Formel bleibt weitgehend gleich. Für Tageswanderer, die auf etablierten Wegen bleiben, bietet der Moab 2 ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
In Bezug auf die Nachteile haben wir auf felsigen und schlammigen Wegen festgestellt, dass Traktion und Stabilität hinter einem Leistungsschuh wie dem Salomon X Ultra 3 oben zurückbleiben. Dies sind jedoch kleine Beschwerden über einen ansonsten fantastischen Schuh, und wir empfehlen den Moab 2 für Tageswanderungen und leichte Rucksacktouren. Denke daran, dass wir hier den nicht wasserdichten „Vent“ aufgenommen haben, aber Merrell stellt auch eine wasserdichte Version her.großen Größen angeboten wird. Die X Ultra 3 ist die beste Allround-Wanderschuhlinie auf dem Markt.
3. Altra Lone Peak 4.5
- Kategorie: Trailrunner
- Wasserdicht: Nein
- Was uns gefällt: Super leicht aber mit Plüschdämpfung.
- Was uns nicht gefällt: Nicht sehr schützend und die breite Passform ist nicht ideal für schwieriges Gelände.
Die lauforientierte Marke Altra ist eine äußerst beliebte Option für Wanderer und Minimalisten mit einer starken Auswahl an stark gepolsterten und dennoch leichten Schuhen. Ihr Flaggschiff-Trailrunner ist der Lone Peak, und für den Herbst 2019 veröffentlichte Altra den „4.5“. Zu den Änderungen gehören eine verbesserte Mittelsohle und ein vereinfachtes Ober- und Schnürsystem. Die Formel bleibt jedoch weitgehend unverändert. Im Einsatz haben wir festgestellt, dass der Lone Peak anständig robust ist, eine solide Traktion bietet und die dicke Dämpfung dich vor harten Stößen unter den Füßen schützt.
Bei der Auswahl eines Trailrunning-Schuhs wie dem Altra Lone Peak zum Wandern sind einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens erhälst du weniger Schutz an den Zehen und an den Seiten des Fußes als andere auf dieser Liste aufgelisteten Schuhe, die sich mehr auf Wanderungen konzentrieren. Zweitens biegt sich der Schuh mehr als ein traditioneller Wanderer und ist auf steilen Anstiegen und in felsigem Gelände nicht so bequem. Drittens hat der Lone Peak eine breite Passform, insbesondere in der Zehenbox. Wenn du schmale Füße hast, empfehlen wir dir, nach einem anderen Trailrunner wie dem Hoka One One Speedgoat zu suchen.
4. La Sportiva TX4
- Kategorie: Approachschuh
- Wasserdicht: Nein
- Was uns gefällt: Wanderschuhkomfort und Gewicht.
- Was uns nicht gefällt: Das Obermaterial aus Leder schränkt die Atmungsaktivität bei heißem Wetter ein.
Der La Sportiva TX4 ist sicherlich keine traditionelle Wahl, aber Junge, wir lieben diesen Schuh. Er ist als Approachschuh gebaut, was bedeutet, dass er für lange Wanderungen zu Kletterzielen oder zum Fahren über steiles, felsiges Gelände griffig und hart ist. Die Vibram-Außensohle, der Vollgummirand und der glatte Bereich aus klebrigem Gummi unter der Zehe machen es zu einer großartigen Option zum Klettern. Was uns jedoch am meisten beeindruckt hat, ist seine Vielseitigkeit: Der TX4 bewegt sich mit seiner leichten und mäßig flexiblen Konstruktion ebenso schnell auf dem Trail. Aufgrund des hohen Komforts und des attraktiven Designs gefällt er uns sogar für den täglichen Gebrauch.
Wie bei den meisten Approach-Schuhen hat der La Sportiva TX4 Einschränkungen. Das Profil greift außergewöhnlich gut auf nassem und trockenem Fels und beeindruckte uns sogar mit Traktion auf Schnee, aber es wird einen echten Wanderschuh in Schmutz und Schlamm nicht Nahe kommen. Außerdem könnten einige Wanderer – meistens solche der schnellen Sorte – feststellen, dass sich die steifere Sohle klobig und unflexibel anfühlt. Lasse dich jedoch nicht vom Ansatz-Schuhlabel abbringen: Der TX4 ist ein würdiger Begleiter für lange Tage auf dem Trail. Und denke daran, dass La Sportiva diesen Schuh in einer Reihe von Versionen herstellt, einschließlich des Mesh TX3 (mehr Atmungsaktivität) bis zum stämmigen TX5 (ein vollwertiger Wanderschuh).
5. Salomon X Raise GTX
- Kategorie: Wanderschuh / Trailrunner
- Wasserdicht: Ja
- Was uns gefällt: Hervorragende Dämpfung und Komfort in einem leichten und flexiblen Paket.
- Was uns nicht gefällt: Enttäuschende Traktion bei Nässe.
Salomon hat in der Vergangenheit leichte und flexible Wanderer mit gemischten Ergebnissen versucht, aber wir glauben, dass sie mit der neuen X Raise-Linie einen echten Gewinner haben. Wir haben den Low-Top-Schuh auf mehreren Rucksackreisen in Patagonien getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass er in Bezug auf den Komfort wirklich herausragend ist. Die Dämpfung unter den Füßen gleicht Pluspunkte und Schutz für Tage mit hoher Kilometerleistung gut aus, der Kragen ist großzügig gepolstert und der Innenraum ist glatt und weich. Und für diejenigen, die in der Vergangenheit Probleme hatten, sich in Salomon-Schuhe zu quetschen – einschließlich des schmalen X Ultra 3 oben – hat der X Raise eine durchschnittliche Passform mit viel Platz in der Zehenbox.
Mit seinem Gewicht hat der X Raise das Aussehen, die Leistung und das Gefühl eines Trailrunning-Schuhs. Trotzdem hat Salomon gute Arbeit geleistet, um das Obermaterial zu verstärken und die Ferse zu verbessern, um die Haltbarkeit und den Halt im Vergleich zum Altra Lone Peak 4.5 oben zu verbessern (und er ist immer noch viel flexibler als das X Ultra 3). Unsere einzige wirkliche Beschwerde mit dem Schuh betrifft seine Traktion über nassem Fels, wo er überraschend rutschig war. Trotzdem ist der X Raise unser neuer Lieblings-Trailschuh für 2020 und sollte ein Top-Kandidat für alles sein, von kurzen Tageswanderungen bis hin zu Rucksacktouren.